Freitag, 12. Februar 2010

Dysmorphobie - Der eingebildete Kranke

Dysmorphobie - Der eingebildete Kranke - Die übermässige Beschäftigung mit sich selbst - Body dysmorphic disorder


Definition


Zwanghafte Vorstellung, durch wirkliche oder vermeintliche Körperfehler unter Menschen unangenehm aufzufallen.
Besonders bezogen auf das Gesicht, wie zum Beispiel Falten, Hautflecken, Gesichtsbehaarung, Gesichtsschwellungen, Form von Nase, Mund, Kiefer oder Augenbrauen.
Seltener über das aussehen von Füssen, Händen, Brust, Rücken oder anderer Körperteile.

Beginn meist im frühen Erwachsenenalter, Verlauf chronisch fluktuierend.

Therapie
Psychotherapie, Verhaltenstherapie

Quelle: Zimbarbo, Gerrig "Psychologie", Psychrembel "klinisches Wörterbuch", Hans-Jürgen Möller, Gerd Laux, Arno Deister "Psychiatrie und Psychotherapie"

Körperdysmorphe Störung


Donnerstag, 11. Februar 2010

Sonntag, 31. Januar 2010

Warum nicht mit Freude und Humor an die Arbeit?

Humor ist die beste und billigste Medizin

Kinder lachen bis zu 400 mal am Tag, als Erwachsene lachen wir im Durchschnitt gerade 40 mal!

Warum dieser grosse Unterschied?

Warum haben Erwachsene das Lachen verlernt?

Warum nicht mit Freude und Humor an die Arbeit?


Dienstag, 26. Januar 2010

Lachen gegen chronischen Stress

Lachen war sein Schlüsselerlebnis

In der tiefste Phase in seinem Leben stand Christoph Emmelmann vor dem nichts, er hatte keine Wohnung, keine Arbeit, geblieben sind ihm seine Kleider und sein Auto.
In dieser tiefen Krise machte Christoph Emmelmann ein Schlüsselerlebnis, das ihm aus der dieser tiefen Krise half. Heute leitet er Lach-Yoga Therapiegruppen und führt Fortbildungen zum Lachgruppenleiter durch.





In meiner früheren beruflichen Tätigkeit machte auch ich so ein Schlüsselerlebnis, das habe ich bereits im Ausdauer und Erfog Blog erwähnt: Was hat Lachen mit Ausdauer zu tun? wie auch: Was wird alles beim Lachen angesprochen?

Falls du den Wunsch verspürst einmal ein Lachtraining zu absolvieren, dann findest du hier zwei Videos mit einer tollen Anleitung:
5 Minuten Lachtraining für mehr Ausdauer :-)
Bitte nicht Lachen, jetzt! und mit Humor geht es einfach besser

Aber Achtung!
Es könnte einen Bauchmuskelkater geben :-)

Dienstag, 19. Januar 2010

Hypnose-Coaching Roger Kaufmann in China nicht zensiert

In China keine Zensur für Hypnose-Coaching Roger Kaufmann

Die letzten Tage gab es vieles von den beiden grössten Suchdiensten in China: Baidu.com
und Google.cn zu reden.
Im Streit zwischen Google und der chinesischen Regierung über die anhaltende Zensur bleibt China stur.
Als ich kürzlich auf meiner Web-Statistik entdeckte, dass über den Suchdienst Baidu.com
Zugriffe auf meine Seiten getätigt wurden, wurde ich ein wenig neugierig und habe die zwei grössten Suchdienste aus China auch gleich mal getestet.

Unter den Suchbegriffen: Hypnose Coaching, Roger Kaufmann und "Ausdauer Erfolg" landete ich bei beiden Suchdiensten gleich mal auf die erste Seite :-)








Desweitern habe ich einige weitere suspekte Suchbegriffe eingegeben und da staunte ich nicht schlecht: da wird aber wenig zensiert; schade trotzdem, dass in China zensiert wird.

Im Ausdauer und Erfolg Blog habe ich folgende Beiträge thematisiert:

"Chinas Schätze, Konfuzius, Woks und Maobibeln" eine spannende DOKU über China

Die Anzahl der Super- Reichen in China steigt: Kapitalismus erobert China

China Kunstturnen Turntalente: Ausdauer: Ist es den Preis wert?

In Schanghai wurde 2005 das erste NBA-Spiel ausgetragen: Das erste NBA-Spiel in China

Statistik für Domain-Namen unter .ch

Interessant - Steigerung trotz Krise

1995 waren in der Schweiz gerade mal 1472 Domain-Name unter . ch
registriert,
2009 waren es sage und schreibe 1381198 Domain-Name unter .ch
Auch im Krisenjahr 2009 ist also der Bestand gewachsen.
Im Gegenzug war er in Liechtenstein ein wenig gesunken.

Hier die Statistik von SWITCH für Domain-Name unter .ch (Schweiz) pro Quartal seit 1995:

Freitag, 8. Januar 2010

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Borderline Persönlichkeitsstörung

Borderline = Grenzlinie, Grenzfall

Persönlichkeitsstörung = ein lang anhaltendes (chronisches), unflexibles, fehl angepasstes Muster der Wahrnehmung, des Denken und Verhaltens, das die betroffene Person bei der Bewältigung ihres alltäglichen Lebens in sozialen und anderen Kontexten stark beeinträchtigt.

Definition

Bezeichnung für pathologisch betroffene Person Persönlichkeitsorganisation mit struktureller Schwäche des Ich, die sich durch ein tief greifendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen und den Affekten zeigt

psychodynamik charakterisiert durch Schwierigkeit oder Unmöglichkeit des Entwurfs eines kohärenten Selbstbildes und entsprechenden Handelns, Vorherrschen von unreifen Abwehrmechanismen und erhaltener Realitätsprüfung.

Symptome

Impulsivität, häufig scheiternde Beziehungen, die durch den Wechsel von Idealisierung und Entwertung gekennzeichnet sind, Selbstverletzungstendenzen, Wutanfälle, dissoziative Symptome.

Quelle: Zimbarbo, Gerrig "Psychologie", Psychrembel "klinisches Wörterbuch"

Das Video "Ein Schnitt in der Seele" von:

Ein Stück Hoffnung, ein Selbsthilfeportal für Psychische Krankheiten und deren Ursachen

http://www.einstueckhoffnung.de
hier finden betroffene Menschen Hilfe

Das Video ist eine gute Reportage, meist über SvV-Selbstverletzendes Verhalten: